Vom 20. bis 22. November 2025 findet der 6. Industriedialog Mobilität & Infrastruktur im Rahmen der Regionalpolitischen Jahrestagung 2025 in Chemnitz statt. Der Industriedialog zählt zu den wichtigsten Branchentreffen für Mobilität, Infrastruktur und Technologie in Sachsen.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie hier:
https://lnkd.in/ewap7T7n
Warum der Industriedialog Mobilität Chemnitz 2025 so wichtig ist
Die Veranstaltung bringt führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Mobilitätstechnologie zusammen. Unter den angekündigten Teilnehmern sind:
- Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft & Energie
- Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
- Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz
- Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages
- Experten aus ÖPNV, Infrastruktur, Energieversorgung und Industrie
Der Industriedialog Mobilität Chemnitz 2025 setzt klare Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Mobilität im urbanen und ländlichen Raum.

Zentrale Themen des Industriedialogs
Die Tagung fokussiert sich auf zentrale Zukunftsfragen der Mobilität:
- Zukunft der Wertschöpfung im Fahrzeugbau und in digitalen Mobilitätsdiensten
- Infrastrukturplanung und Finanzierung in einer Transformationsphase
- Energieversorgung für Elektromobilität
- Autonomes Fahren in Städten und ländlichen Regionen
- Skalierbarkeit autonomer Systeme und Modellregionen
- Mobilitätsinnovationen im Kontext der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Diese Themen sind entscheidend für die nachhaltige Weiterentwicklung des Mobilitätssektors und bilden den Schwerpunkt des Industriedialogs Mobilität Chemnitz 2025.
staff-eye präsentiert autonome Shuttle-Fahrzeuge
Als technologieorientiertes Software- und Systemhaus entwickelt staff-eye individuelle Softwarelösungen für Branchen wie Industrie, Logistik, Healthcare und erneuerbare Energien. Unternehmen wie Phoenix Contact, Piaggio und die Halloren Schokoladenfabrik AG setzen seit Jahren auf unsere Expertise.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Lösungen für autonome Mobilität. In Chemnitz zeigen wir zwei autonome Shuttle-Fahrzeuge als konkrete Demonstration modernster, skalierbarer Mobilitätskonzepte.
Gemeinsam mit unseren Partnern CADA – Chemnitz Automated Driving Alliance und AMZ – Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen präsentieren wir, wie Technologie, Infrastruktur und Betrieb zusammenwirken, um autonome Mobilität in die Praxis zu bringen.
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort
Dana Brenner (Customer Relationship Management)
Sie steht Ihnen für Gespräche, Fragen und Vernetzung zur Verfügung.
Fazit
Der Industriedialog Mobilität Chemnitz 2025 bietet eine ideale Plattform, um aktuelle Entwicklungen rund um Infrastruktur, Technologie und autonome Mobilität zu diskutieren. Wir freuen uns darauf, in Chemnitz mit Branchenexpertinnen und -experten ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.


